
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten sowie Verwendung von Cookies innerhalb der Website https://www.ra-thurm.de auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
1. Vorbemerkung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich möchte Ihnen daher nachfolgend erläutern, welche Daten wann und zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Sie soll erfahren, wie die angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Ich erhebe, verarbeite und nutze nur personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt. Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2. Allgemeines zum Datenschutz
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Um mein Angebot zu verbessern, werden lediglich statistische Daten ausgewertet, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
3. Cookies
Diese Website verwenden, wie viele andere auch, an verschienenen Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, diese Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies dem System, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von Ihrem Endgrät löschen. In diesem Fall, können die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit dieser Website eingeschränkt werden. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
4. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Der Provider der Seiten erhebt automatisch Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem 'x' anonymisiert.)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
5. SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers und an dem Schloss-Symbol. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben. Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer wird nur zur streng zweckgebunden Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen genutzt. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Bei Absenden des Kontaktformulars bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und erklären sich einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten aus dem Kontaktformular können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an mich widerrufen. Die Kontaktdaten finden Sie in meinem Impressum.
7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“. Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Auf dieser Website wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Als Alternative zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten (z.B. Mobiltelefonen oder Tablet-PC), können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für diese Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Google Analytics deaktivieren
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Weitere allgemeine Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz finden Sie hierzu unter den Hinweisen zum Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics bzw. in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google-Maps
Diese Website verwendet die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
Bei jedem Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie Google Maps auf der Website nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Ich habe keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und dadurch die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können dann aber auch die Kartenanzeige auf der Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen sowie den zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“.
Mit der Nutzung der Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.
9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google-Adwords
Ich nutze das Online-Werbetool „Google AdWords“. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Das sind Dienste der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf meine Website gelangt sind, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies sog. "Conversion-Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie als Nutzer die Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, wird für mich gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu meiner Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für diese Website zu erstellen. Ich erfahre durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf meine Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten meiner Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Ich erhalte bei diesem Vorgang keinerlei Informationen, mit denen ich Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnte. Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Sie finden weitere Informationen bei den Google Website-Statistiken, den Hinweisen zur Werbung von Google und der Datenschutzerklärung von Google.
10. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung
Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung dieser Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Setzen Sie sich in diesem Fall mit mir in Verbindung. Das gleich gilt bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten. Die Kontaktdaten finden Sie in meinem Impressum.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Ich bitte Sie daher sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.
12. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Rechtsanwalt Michael Thurm
Universitätsring 12
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 345 29984608
Fax.: +49 345 29984609
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!